
Schuhpflege / Schuhzubehör
Schuhwachs und Schuhimprägnierer um die Wanderschuhe und Trekkingsandalen zu Pflegen und Schützen
.jpeg)


.jpeg)

.jpeg)

.jpeg)
.jpeg)
.jpeg)
.jpeg)
.jpeg)
.jpeg)

.jpeg)

.jpeg)
.jpeg)

.jpeg)

.jpeg)

.jpeg)






.jpeg)

.jpeg)

Schuhpflege
Leder ist ein Naturprodukt! Wird es nicht regelmässig gepflegt, verliert es wichtige Fett- und Nährstoffe. Es wird dadurch hart und brüchig und die Optik verändert sich negativ. Um dem entgegenzuwirken, werden zur Schuhpflege Waxe und Öle eingesetzt. Dadurch erhält das Leder die nötige Rückfettung, bleibt geschmeidig und behält ein gepflegtes Aussehen. Imprägnieren von SchuhenSchuhe müssen, gleich wie Bekleidung, vor Wasser, Nässe und Schmutz geschützt werden. Schuhpflegeprodukte sind speziell auf die Bedürfnisse von Leder- wie auch Leder- / Textilgeweben abgestimmt.
Sie garantieren bestmöglichen Schutz und sorgen dafür, dass die Schuhe auch bei regelmässigem Gebrauch optimal gepflegt sind.Auffrischen der SchuheDie menschliche Körpertemperatur wird durch Schweissdrüsen reguliert. 250.000 Schweissdrüsen produzieren pro Tag rund einen Viertelliter Schweiss.
Schuhpflege für die lange Haltbarkeit Ihrer Wanderschuhe und Trekkingschuhe
Ein guter Schuh kann schon mal gutes Geld kosten, aber mit der richtigen Schuhpflege hält dieser Schuh auch ewig. Die Schuhpflege gerade bei stark beanspruchten Outdoorschuhen und Wanderschuhe sorgen für eine wasserabweisende Eigenschaft und unterstützt die Atmungsaktivität. Lederschuhe oder auch Schuhe und Stiefel mit Lederelemente brauchen regelmäßig Nahrung, damit es lange lebt und seine Form behält.
Bei der Schuhpflege können Sie zwischen Lederreinigung, Imprägnierung und Lederpflege wählen. Beachten Sie bei der Auswahl der Pflegeprodukte die Pflegehinweise Ihres Schuhes, da auch Schuhe unterschiedliche Pflegeprodukte benötigen. Ein Wildlederschuh braucht eine anderes Lederpflegemittel als ein Glattlederschuh.
Hier ein paar Tipps für die Schuhpflege:
Fußbett herausnehmen (oftmals waschbar), damit es in der Luft trocknen und auslüften kann. Dieses sollten Sie nach jeder Wanderung und Outdoortour durchführen. Anschließend grobe Verschmutzungen unter Wasser mit einer Bürste lösen und entfernen und die Sohle von Schmutz und Steinen befreien. Sie sollten die Lederschuhe keinesfalls mit Seife bearbeiten. Seife schadet das Leder und die Imprägnierung.
Tipps zur Schuhpflege:
Waschen Sie Ihre hochwertigen Outdoorschuhe unter keinen Umständen in der Waschmaschine.
Sollten Gerüche entstehen können Sie Ihre Schuhe auch innen mit lauwarmem Wasser und einer Bürste reinigen. Das schadet dem Futter nicht. Bei Lederfutter mit und ohne GORE-TEX verwenden Sie lauwarmes Wasser.
Trocknen Sie Ihre Schuhe nie direkt in der Sonne oder auf Wärmequellen wie Heizkörpern und Öfen trocknen. Nasses Leder ist sehr hitzeempfindlich und verbrennt sehr leicht (d. h. es wird brüchig, hart und rissig). Schuhe mit nassem Futter stopft man zum Trocknen mit Zeitungspapier aus (herausnehmen nicht vergessen). Schuhe sollten Sie niemals feucht und unbelüftet im Kofferraum, einer Plastiktüte, im Keller o.ä. aufbewahren.
Imprägnieren Sie Ihre Schuhe am besten, wenn die Schuhe noch nicht ganz trocken sind. Die Poren sind dann noch geöffnet und die Imprägnierung geht noch tiefer. Für Schuhe aus textilen Materialien nur Imprägnierungsspray (z.B. Meindl WetProof) verwenden. Lederbesätze jedoch, brauchen regelmäßig Wachs (z.B. Meindl Sportwax) als Pflege.
Leder braucht regelmäßig Wachs als Nahrung, auch bei GORE-TEX-Stiefeln oder die Besätze aus textilem Material. Wachs mit Schwamm oder Lappen auftragen und die Laschen nicht vergessen! Achtung: Bei GORE-TEX-Schuhen Wachs nicht erwärmen! Es dringt sonst zu tief ein und verschlechtert so die Atmungsaktivität und damit den Tragekomfort.
Hinweis für Schuhe aus Velourleder: Durch das Wachsen verändern sie ihr Erscheinungsbild. Das Leder wird glatt und dunkler. Das mag vielleicht die Optik stören, ist aber ein ganz normaler, unschädlicher Vorgang! Das Leder bekommt Nahrung, wird nicht brüchig oder rissig und die Nähte werden stabiler.
Haken und Ösen: Mit Wachs oder Vaseline vor Korrosion schützen. Anschließend die Schuhe polieren.
REINIGUNG & PFLEGE von Wanderschuhen und Trekkingstiefeln
Ein guter Schuh kostet gutes Geld - Wenn man jetzt noch auf eine korrekte Pflege des Leders und anderer Obermaterialien achtet, haben Sie lange Freude an Ihrem Outdoor- und Wanderschuh.